top of page

Einzeltherapie

 

Es gibt unterschiedliche Behandlungsverfahren in der Psychotherapie. Die sind die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, die Psychoanalyse und die systemische Psychotherapie.

 

Die Verhaltenstherapie beinhaltet, eine gezielte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, Denken und Fühlen. Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse kognitiv, emotionsfokussiert und methodenintegrativ. Das bedeutet, ich werde Ihnen mittels spezifischer, vielfältiger wissenschaftlich fundierter Methoden helfen, problematische Denk- und Verhaltensmuster sowie Erlebensweisen aufzudecken, selbstständig zu erkennen und zu verstehen, denn dies sind die Voraussetzungen dafür, ungünstige Muster positiv verändern zu können.

​

Zu einer Verhaltenstherapie gehören:

​

  • neue Verhaltensmuster einüben und im Alltag ausprobieren

  • sich im geschützen Rahmen in eine angstbesetzte Situation begeben, um eine korrigierende Erfahrung zu machen

  • sich von hinderlichen Glaubenssätzen lösen

  • das Gleichgewicht von Energie raubenden und Kraft spendenden Aktivitäten verändern

  • wirkungsvoll Grenzen setzen

  • Techniken für eine verbesserte Achtsamkeit, Entspannung und Emotionsregulation zu erlernen

  • Verhaltensmustern in Beziehungen verstehen und verändern, um die Beziehungsqualität zu verändern

​

bottom of page