top of page

PsyRena

Die psychosomatische Nachsorge ist ein Gruppenangebot für ehemalige Reha-Patienten, die nach ihrer Reha weiterhin Unterstützung in der Bewältigung beruflicher und alltäglicher Herausforderungen wünschen. 

Hierbei werden in der Reha erlernte Lebensstil- und Verhaltensänderungen gefestigt und die Selbstmanagementkompetenzen gefördert. Mit dem Ziel, den erreichten Erfolg der (medizinischen) Reha langfristig aufrechtzuerhalten.

Wobei konkrete Ziele und Inhalte je nach individuellem Bedarf der Teilnehmenden gemeinsam festgelegt und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

 

Mögliche Themen

  • Psychoedukation: 

       Vermittlung / Vertiefung Krankheitswissen bspw. Depression / Angst / Schmerz / Schlaf

  • Steigerung der Stressbewältigungskompetenzen

  • Bewältigung von Konflikten am Arbeitsplatz und im Alltag

  • Förderung der Problemlösefähigkeiten und soziale Kompetenzen

  • Ressourcenaktivierung /-stärkung

 

Rahmenbedingungen und Ablauf

Fristen:

  • Ausstellung des Empfehlungsschreibens

       während der Reha, kann jedoch bis zu 4 Wochen nach Ende der Reha vom Teilnehmer bei der DRV          beantragt werden

  • Beginn: innerhalb von 3 Monaten nach Ende der Reha

  • Ende: 12 Monate nach Ende der Reha

  • Unterbrechung: maximal 6 Wochen am Stück

Voraussetzungen:

  • Entlassbrief Reha Klinik (kann nachgereicht werden)

  • Empfehlung für PsyRena

Ablauf:

  • Vorgespräch (Einzel 50 Min)  

       Hierfür vereinbaren wir einen individuellen Termin.

  • Die Gruppe wird an folgenden Tagen angeboten:

    • Dienstags 16:30 bis 18:00

  • Insgesamt sind es 25 Termine a 90 Min, die wöchentlich stattfinden

  • Abschlussgespräch (Einzel 50 Min) 

               Über den folgenden Button können Sie sich für die PsyRena Gruppe anmelden.

bottom of page